Es gibt auch unsere kostenfreien Überfluglisten als Beschwerdehilfe.
Die US Air Base Ramstein ist eine Quelle vieler Übel und macht uns krank mit Lärm und Gift. Ihre Schließung wäre eine wirksame und ursächliche Lösung. Wir zitieren eine E-Mail von demoramstein@yahoo.com an uns:
Demonstration: Ramstein schließen - Ami go home! Liebe Freunde, nach unserer gelungenen Demonstration in Ramstein im Februar dieses Jahres wird es am 7. Oktober eine Neuauflage geben. Auch dieses Mal hoffen wir auf eine rege Beteiligung und Unterstützung. So möchten wir Euch wieder recht herzlich einladen. Wie bei der letzten Veranstaltung wird es auch eine Mobikampagne geben. Hierfür könnt Ihr wieder kurze Videos erstellen oder uns die Logos Eurer Orga zusenden. Wer auf der Veranstaltung ein paar Worte sagen möchte, kann uns ebenfalls gerne kontaktieren. Euer Orgateam PS: Alle Infos findet Ihr in unserem Telegram Kanal: https://t.me/aufbruchfrieden
Die italienische Luftwaffe hat sich nach unseren Informationen erneut in Deutschland eingenistet, um in und unter der TRA LAUTER Lärm und Absturzrisiko zu entsorgen. Dieses Mal residieren die italienischen Lärmtouristen nicht wie letzten Oktober im Lechfeld in Bayern, sondern in Spangdahlem. Bis Mitte des Monats wollen sie unser Leben mit dem Lärm ihrer Tornado-Kampfjets bereichern. Das ist keine Aktion, die die US-Amerikaner und die Italiener unter sich ausgemacht haben, denn die Bundeswehr spielt gerne mit und stellt die POLYGONE-Anlage in Bann und Pirmasens bereit. Diese Anlage befindet sich nach dem Abbau der Radarstationen auf der französischen Seite nur noch in Deutschland, gilt aber formal als trinational, für deren Nutzung das deutsche, US-amerikanische und französische Militär nichts zahlen müssen – das italienische schon.
Da das Militär die hier lebenden Menschen kostenfrei gefährden und krank machen darf, fällt ihm die Entscheidung mehr als leicht, italienische Gäste wochenlang herumtoben zu lassen. Man ist nicht nur der weltoffene, hochwichtige NATO-Buddy, man kriegt auch noch Geld in die Kasse. Genuss ohne Reue.
Thematisch passend beschweren könnt Ihr Euch per E-Mail über:
Wieder einer hat die Fakten nicht verkraftet. Es kann doch nicht sein, was nicht sein darf. Schließlich weiß jeder gute Kampfjet-Fanboy, dass die BI nur Lügen verbreitet.
Die lieben US-Freunde konnten zwar nicht den Übungsluftraum TRA LAUTER buchen und nutzen, das heißt aber noch lange nicht, dass sie Ruhe gegeben haben.
1 Stunde und 20 Minuten Kampfjetflüge zwischen 10:03:23 und 16:01:57 Uhr, ca. 19.700 Liter Treibstoff, ca. 54.372 kg CO₂, ca. 158 kg NOₓ – entspricht 328.333 gefahrenen Autokilometern
[16:15 Uhr]
Der gemeine Kampfjet-Fanboy geht davon aus, dass wir dafür da sind, sein Informationsbedürfnis zu befriedigen, und das bitteschön nach seinen Kriterien und ohne von ihm zu erwarten, dass er den Sinn hinter den Daten versteht. Wir erheben die Daten, um die Flugstunden und die verlärmte Zeit in unserer Region transparent zu machen. Trickserei und Versteckspielerei des Militärs machen es gelegentlich notwendig, einen Mode-A-Squawk zeitüberlappend mehrfach in unserer Datenbank zu hinterlegen und im Tagesbericht aufzuführen, wenn wir aus anderen Quellen erfahren haben, dass es sich um mehrere Maschinen handelte. Das ist technisch unschön, aber notwendig, um die Belastung der Region korrekt darzustellen.
Mehrere US-amerikanische F16, die am Vormittag in Spangdahlem starten und nach Frankreich fliegen, erinnern uns lautstark daran, dass es keine Ruhe geben wird, bis das Lärmnest Spangdahlem geschlossen ist oder zumindest die Kampfjets von dort abgezogen sind.
Auch am Nachmittag gibt das Militär keine Ruhe. Aus der Region Kaiserslautern wird uns abartiger Kampfjetlärm gemeldet.
Auf Twitter tummeln sich wieder Experten, die als Nichtbetroffene aus der Ferne den heutigen Kampfjetlärm zerschwafeln wollen. Wir halten die Ohren- und Augenzeugen aus Trier, Grünstadt und Kaiserslautern für glaubhafter.
Alle Übungslufträume sind heute unbeplant. Wir sagen danke.
So mancher hat nur das Wochenende, um sich ein wenig zu erholen. Ist schönes Wetter, kann er das vergessen, wenn er in der Nähe einer Durchgangsstraße wohnt. Jedes zweite bis dritte Motorrad ist absichtlich laut gemacht – entweder schon ab Werk oder mit aktiver Beteiligung des Eigners („ein Auspuff für den TÜV und einer zum Fahren). Die „Hört alle hin, hier komme ich!“-Fraktion hat unterschiedliche Vorlieben: Die einen mögen es kreischend, andere knatternd, wieder andere bevorzugen gepulstes Grollen. Egal sind ihnen nicht nur Menschen im Schichtdienst, Kranke und Babys, sondern alle, die ein bisschen Ruhe brauchen.
Wäre der Fahrspaß denn ruiniert, wenn das Motorrad niemandem auf die Nerven ginge? Man könnte es meinen. Durchfahrtverbote für Motorräder an Wochenenden und Feiertagen würden zwar helfen, wären aber ungerecht gegenüber anständigen Bikern mit leisen Motorrädern. Es braucht offensichtlich mehr Lärmmessungen an den Straßen.
Summierte Kampfjet- flugstunden |
|
---|---|
Monat | Stunden |
2016-07 | 43:47:22 |
2016-06 | 56:54:31 |
2016-10 | 73:54:37 |
2018-06 | 74:36:27 |
2017-07 | 78:11:42 |
2023-09 | 87:06:47 |
2016-08 | 95:07:16 |
2020-12 | 101:54:00 |
[…] | |
2019-09 | 603:36:33 |
Anwesenheit von Kampfjets (Nutzungsstunden) |
|
---|---|
Monat | Stunden |
2016-07 | 26:05:00 |
2016-06 | 29:20:56 |
2016-10 | 29:43:18 |
2020-02 | 31:58:22 |
2017-07 | 32:14:36 |
2020-12 | 34:59:57 |
2023-09 | 38:59:21 |
2018-06 | 42:01:39 |
[…] | |
2022-03 | 105:25:46 |
In einigen Regionen unter der TRA LAUTER war es im September für unsere Verhältnisse erträglich, auch wenn die Presse woanders in Deutschland gar nicht mehr gewusst hätte, wie oft sie sich überschlagen soll bei so vielen Kampfjetflügen. Nimmt man die Anwesenheit von Kampfjets (einer oder mehrere gleichzeitig) als Maßstab, so belegt der September 2023 den siebten Platz der am wenigsten schlimmen Monate seit Beginn unserer Messungen im Jahr 2016. Wenn man die summierten Flugstunden betrachtet, belegt der September sogar den sechsten Platz.
Der Grund für den Rückgang des Lärmterrors war die Abwesenheit eines Großteils der US-Kampfjets aus Spangdahlen, die an mehreren multinationalen Übungen im Ausland teilgenommen haben. Ob sich die Bundesluftwaffe aktiv zurückgehalten hat, statt wie sonst die Lärmlöcher der US-Amerikaner zu füllen, oder ob es Zufall war, wissen wir nicht.
Ab Oktober und bis zum April dürfen sie den Übungsluftraum TRA LAUTER wieder bis 23:30 Uhr buchen. Ob sie es tun werden, ist unklar. Übungsflüge nach 18:00 Uhr gehören definitiv übers Meer – genau wie Flüge unterhalb des Übungsluftraums.
0 Stunden und 32 Minuten Kampfjetflüge zwischen 09:28:35 und 13:42:00 Uhr, ca. 3.200 Liter Treibstoff, ca. 8.832 kg CO₂, ca. 26 kg NOₓ – entspricht 53.333 gefahrenen Autokilometern
[14:00 Uhr]
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Auch die TRA MÜNSTERLAND wird heute nicht benötigt.
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
2 Stunden und 34 Minuten Kampfjetflüge zwischen 10:46:32 und 16:29:28 Uhr, ca. 94.800 Liter Treibstoff, ca. 261.648 kg CO₂, ca. 758 kg NOₓ – entspricht 1.580.000 gefahrenen Autokilometern
[20:00 Uhr]
Aus Neunkirchen/Saar: Heute Nachmittag um 15:58 Uhr sind 2 Düsenjäger im Tiefflug über die Neunkircher Stadtteile Furpach, Kohlhof u. Ludwigstal mit einer extremen Lautstärke gedonnert. Darüber beschweren wir uns hiermit mit aller Deutlichkeit. Eine Frechheit, über dicht besiedeltem Wohngebiet Tiefflüge zu veranstalten.
Die Ramsteiner US-Flugschule fliegt im Kreis und belgische Hubschrauberpiloten knattern bei uns herum. Wie sie sich doch alle bei uns wohlfühlen. Schade, dass es der Bundesregierung und unseren Landesregierungen nicht so wichtig ist, dass sich ihre Bürger und Steuerzahler wohlfühlen.
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
1 Stunde und 7 Minuten Kampfjetflüge zwischen 14:34:04 und 15:41:45 Uhr, ca. 6.800 Liter Treibstoff, ca. 18.768 kg CO₂, ca. 54 kg NOₓ – entspricht 113.333 gefahrenen Autokilometern
[16:15 Uhr]
Das Luftfahrt-Bundesamt bestätigt 60 abgelassene Tonnen Kerosin am 22.09.2023 im südwestlichen Rheinland-Pfalz, aber nicht wegen eines technischen Problems oder eines medizinischen Notfalls, sondern aus betrieblichen Gründen. Was könnten diese betrieblichen Gründe sein? Unlust des Piloten? Stornierung der Bestellung durch den Kunden? Wenn es kein Notfall war, warum hat der Pilot den überschüssigen Treibstoff nicht einfach verflogen? Weil die Maschine in dieser Zeit kein Geld verdient und unsere Gesundheit egal ist?
Wir haben beim Luftfahrt-Bundesamt angefragt. Dieses hat uns an die Deutsche Flugsicherung verwiesen, die wiederum an die Fluggesellschaft verweist. Laut der Deutschen Flugsicherung liegt die Entscheidung zum Kerosinablass beim Piloten.
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
0 Stunden und 38 Minuten Kampfjetflüge zwischen 14:16:00 und 14:55:23 Uhr, ca. 5.800 Liter Treibstoff, ca. 16.008 kg CO₂, ca. 46 kg NOₓ – entspricht 96.667 gefahrenen Autokilometern
[15:15 Uhr]
Und wieder die Nörvenicher, die hier nichts zu suchen haben. Dieses Mal unterhalb des Übungsluftraums.
Thematisch passend beschweren könnt Ihr Euch per E-Mail über:
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
Das sieht nach dem Muster aus, das für Fluggesellschaften minimale Kosten und für uns eine verseuchte Heimat bedeutet: Start in Frankfurt, dann irgendwann Umkehr, Rückflug und bei Ankunft bei uns versetzte Schleifen zum Ablassen von Kerosin. Natürlich sind für die Schleifen auch andere Gründe denkbar, z.B. Warteschleifen vor der Landung in Frankfurt.
0 Stunden und 49 Minuten Kampfjetflüge zwischen 09:14:26 und 10:52:16 Uhr, ca. 11.300 Liter Treibstoff, ca. 31.188 kg CO₂, ca. 90 kg NOₓ – entspricht 188.333 gefahrenen Autokilometern
[11:00 Uhr]
Der berichtete CO₂-Ausstoß und Gasverbrauch im Saarland passte zwar hervorragend zum Narrativ von Bundesregierung, CO₂-Geschäftemachern und den von ihnen bezahlten NGOs, hatte aber mit der Wahrheit wenig zu tun. Der Saarländische Rundfunk berichtet (lokale Kopie).
Es ist einfach zu verlockend, dort zu üben, wo man nicht soll. Wir warten noch auf eine Stellungnahme des Bundesverkehrsministeriums zu unserer Erinnerung an dessen Versprechen.
Thematisch passend beschweren könnt Ihr Euch per E-Mail über:
0 Stunden und 4 Minuten Kampfjetflüge zwischen 09:59:44 und 10:04:20 Uhr, ca. 400 Liter Treibstoff, ca. 1.104 kg CO₂, ca. 3 kg NOₓ – entspricht 6.667 gefahrenen Autokilometern
[10:15 Uhr]
0 Stunden und 27 Minuten Kampfjetflüge zwischen 14:33:25 und 15:00:49 Uhr, ca. 7.500 Liter Treibstoff, ca. 20.700 kg CO₂, ca. 60 kg NOₓ – entspricht 125.000 gefahrenen Autokilometern
[17:00 Uhr]
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
Wenn sich die NATO in Ramstein trifft, um Steuergeld in einem Krieg zu verballern, der die NATO mangels Bündnisfall nichts angeht, will man weder Lärm noch Absturzrisiko durch Kampfjetübungen. Dann sind die Übungen in der TRA LAUTER nicht so wichtig.
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
In Illertissen (Bayern) leiden die Menschen unter dem Lärm von Kleinflugzeugen und haben eine Petition an den Bayerischen Landtag eingereicht. Wir als BI sind mit der Dokumentation und den Informationen zum militärischen Fluglärm bereits voll ausgelastet, aber vielleicht schließen sich in den Gebieten mit übermäßigen Kleinflugzeuglärm (Umgebungen von Trier und Wallerfangen) einige Betroffene zusammen.
1 Stunde und 19 Minuten Kampfjetflüge zwischen 09:43:45 und 15:08:59 Uhr, ca. 17.000 Liter Treibstoff, ca. 46.920 kg CO₂, ca. 136 kg NOₓ – entspricht 283.333 gefahrenen Autokilometern
[15:45 Uhr]
Dieses Mal eine F35 in South Carolina, USA.
Dieses Mal bei Bamberg.
Dieses Mal in Italien bei einer Flugshow. Ein fünfjähriges Mädchen wurde getötet.
0 Stunden und 0 Minuten Kampfjetflüge zwischen 11:46:04 und 16:55:59 Uhr, ca. 0 Liter Treibstoff, ca. 0 kg CO₂, ca. 0 kg NOₓ – entspricht 0 gefahrenen Autokilometern
[17:00 Uhr]
Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Nicht nur TRA SACHSEN und TRA WESER sind heute unbeplant, sondern auch die TRA LAUTER. Wir sagen danke.
1 Stunde und 44 Minuten Kampfjetflüge zwischen 09:33:25 und 15:49:10 Uhr, ca. 12.400 Liter Treibstoff, ca. 34.224 kg CO₂, ca. 99 kg NOₓ – entspricht 206.667 gefahrenen Autokilometern
[16:00 Uhr]
3 Stunden und 25 Minuten Kampfjetflüge zwischen 09:44:54 und 17:00:46 Uhr, ca. 48.000 Liter Treibstoff, ca. 132.480 kg CO₂, ca. 384 kg NOₓ – entspricht 800.000 gefahrenen Autokilometern
[19:00 Uhr]
Die Nörvenicher haben es heute besonders in der Region Idar-Oberstein schlimm getrieben. Da der Übungsluftraum für Tiefflüge nicht gebucht und beplant werden muss, haben sie die Menschen der Region bis 17:00 terrorisiert, obwohl der Übungsluftraum nur bis 15:45 Uhr beplant war. Diese Flüge tauchen praktischerweise nicht in den offiziellen Statistiken des Übungsluftraums auf.
Es ist menschenverachtend, in einer Region, die durch Kampfjetlärm innerhalb des Übungsluftraums extrem belastet ist, auch noch Tiefflüge durchzuführen. Im Wolkenkuckucksheim ist man da allerdings schmerzbefreit – vor allem, weil nicht den Piloten, sondern den Menschen am Boden Schmerzen zugefügt werden.
Thematisch passend beschweren könnt Ihr Euch per E-Mail über:
Aus der Reihe „Ausländische Streitkräfte laden ausländische Streitkräfte ein, um unsere Heimat zu verlärmen“: Italiener waren mit Hubschraubern schon im April zu Besuch in Spangdahlem und knatterten dann jeden Tag unterhalb der TRA LAUTER herum – als hätten wir nicht schon genug Lärm in der TRA. Nun haben sie sich schon wieder in Spangdahlem eingenistet und knattern fröhlich über uns herum.
So ganz falsch sind die Belgier mit ihren schrottreifen Kampfjets über dem Truppenübungsplatz Baumholder nicht, denn er ist eine der Regionen, wo Piloten ihre Kampfjets kontrolliert abstürzen lassen dürfen. Problematisch ist die Anreise über andere Teile Deutschlands. Aber diese Problematik betrifft ja nicht die Belgier.
Thematisch passend beschweren könnt Ihr Euch per E-Mail über:
4 Stunden und 17 Minuten Kampfjetflüge zwischen 09:37:15 und 16:04:44 Uhr, ca. 43.500 Liter Treibstoff, ca. 120.060 kg CO₂, ca. 348 kg NOₓ – entspricht 725.000 gefahrenen Autokilometern
[16:45 Uhr]
Das Bundesverkehrsministerium gab bei der Vergrößerung der TRA LAUTER für die US Air Force und der Schließung der TRA EIFEL die Zusage, dass die anderen Nutzer der TRA EIFEL nicht auch noch in der TRA LAUTER üben werden. Das Nörvenicher Geschwader ignoriert diese Zusage und übt regelmäßig in der TRA LAUTER. Wir haben uns ans Bundesverkehrsministerium gewandt und fordern die Durchsetzung der Zusage ein.
3 Stunden und 58 Minuten Kampfjetflüge zwischen 10:07:46 und 16:04:38 Uhr, ca. 40.000 Liter Treibstoff, ca. 110.400 kg CO₂, ca. 320 kg NOₓ – entspricht 666.667 gefahrenen Autokilometern
[16:15 Uhr]
Erwähnten wir schon, dass der Übungsluftraum in Sachsen heute wieder komplett unbeplant ist?
Und jetzt alle im Chor: „Die Flüge sind annähernd gleichmäßig verteilt!“
3 Stunden und 41 Minuten Kampfjetflüge zwischen 08:48:46 und 14:42:21 Uhr, ca. 49.100 Liter Treibstoff, ca. 135.516 kg CO₂, ca. 393 kg NOₓ – entspricht 818.333 gefahrenen Autokilometern
[15:00 Uhr]
Zum Archiv mit allen Artikeln aus 2023
175422 |
Beschwerden seit 01.01.2020 von 983 Personen |
![]() |
Kerosinablass
![]() |
Beplanung der Übungslufträume ![]() |
![]() Exchange mit Flügen in Echtzeit |