In diesen beiden Lufträumen darf scharf geschossen werden. Was die Beplanung für Übungsflüge angeht, unterliegen sie anderen Verfahren als die typischen Übungslufträume.
In diesem Übungsluftraum, der 2003 vergrößert wurde, führen in- und ausländische Kampfjetpiloten ab etwa 3000 m Flugübungen durch, auch mit Überschallknallen. Regelmäßig werden Kampfjets in der Luft aufgetankt. Unterhalb der TRA werden Tief- und sonstige Übungsflüge durchgeführt. Besonders anziehend für ausländische Kampfjetpiloten ist die Überlappung mit der Übungseinrichtung POLYGONE.
Eine weitere Darstellung der TRA LAUTER zeigt die Einteilung in vier Quadranten, bezeichnet als A, B, C und D beginnend links oben im Uhrzeigersinn. Die Quadranten können separat beplant werden. Weiterhin sieht man den Übungsluftraum ED-R 116 über dem Bombodrom Baumholder und eins der beiden Betankungsovale in der Region, genannt VIRGIN.
Ein kleiner Teil des Saarlands befindet sich im Quadrant A. An der Detaildarstellung sieht man recht genau, welche saarländischen Orte in diesem Quadrant liegen. Auch der Bostalsee befindet sich dort.
Im Oktober 2013 wurde aus ED-R 206/306 der Übungsluftraum ED-R 401, auch MVPA North East genannt.
Dieser Bereich wird für Übungsflüge für die elektronische Kampfführung genutzt. Die Anlage wurde mitten im dicht besiedelten Westdeutschland als Lärmmagnet für alle NATO-Kampfjetpiloten in Europa geplant. Das US-Vorbild war in der Wüste von Nevada. Mehr über die MAEWTF POLYGONE findet man auf den Seiten von Manfred Bischoff.
Seit dem 24.06.2014 ist der französische Teil der POLYGONE aufgelöst.
Seit dem 18.03.2015 sind die elektronischen Einrichtungen der POLYGONE auf LKW montiert und kein Vorwand mehr für Kampfjet-Übungen von Ausländern über unserer Region. Die Übungen können nun überall auf der Welt durchgeführt werden.
Wie eine Luftbetankung über unseren Köpfen vor sich geht, haben wir dokumentiert: Statt ihr eigenes Oval „JOJO“ zu nutzen, kamen unsere Nörvenicher Freunde zusammen mit dem Kölner Tankflugzeug zum Tanken aus Nordrhein-Westfalen zu uns.
Das britische Militär hat fast alle Luftbetankungsovale über dem Meer platziert.
Der Korridor ist etwa neun Kilometer breit. Dort genehmigt die Bundeswehr sich (und möglicherweise ausländischen Gästen) Tiefflüge mit Kampfjets bis hinunter auf 150 Meter. Die Nutzung erfolgt relativ selten.
Die Knotenpunkte sind mit zwei Buchstaben und einer Ziffer benannt. Für die Menschen unter der TRA LAUTER sind folgende Punkte und Strecken relevant:
Wintrich – Kell – Losheim/Mettlach
Losheim/Mettlach – Schmelz – Lebach – Schiffweiler – Neunkirchen/Saar – Bexbach – Wallhalben – Waldfischbach-Burgalben – Landau – Heidelsheim
51896 |
Beschwerden ab 01.01.2020 in Kopie an uns von 532 Personen |
[07.03.2021, 01:00 Uhr] |
![]() |
Kerosinablass
![]() |
Beplanung der Übungslufträume ![]() |
![]() Exchange mit Flügen in Echtzeit |
![]() |